Liebe Hephatha-Freund*innen!
Der Mai ist gekommen....
Wir können uns wieder mehr draußen aufhalten, das macht es mit Corona wieder leichter.
Nachstehend geben wir Ihnen unser aktuelles Hygienekonzept bekannt, das weiter bis zum 15.6.2022 verlängert wurde.
Hygienekonzept der Evangelischen Hephatha-Kirchengemeinde Berlin-Britz
vom 5.4.2022
Da die Pandemie noch nicht überwunden ist und die Infektionszahlen derzeit noch hoch sind, hat der Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde in Ausübung seines Hausrechts folgende Regelungen zum Schutz seiner haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, Gäste und Besucherinnen und Besucher beschlossen:
1. Teilnahme am Gottesdienst und an gemeindlichen Veranstaltungen, Zutritt zu gemeindlichen Gebäuden
1.1 Personen, die an einem Infekt der oberen Atemwege leiden oder Fieber haben, werden dringend gebeten, nicht am Gottesdienst oder Gemeindeveranstaltungen teilzunehmen. Auch bei Erkältungssymptomen wird dringend um Vermeidung des Zutritts zu gemeindlichen Gebäuden gebeten.
1.2 Alle Teilnehmenden oder Besucherinnen und Besucher sind gebeten die allgemeinen Hygieneregeln („Husten- und Niesetikette“, Handhygiene) einzuhalten.
1.3. Der Eintritt in geschlossene Räume zu Gottesdienst, Gemeindeveranstaltungen oder Besuchen ist nur mit mind. medizinischer Maske zulässig, sofern kein ärztliches Attest vorliegt, eine Maske nicht zu tragen. Bei Gottesdiensten wird die Maske in den Begegnungsbereichen getragen, am Platz kann sie abgenommen werden.
In gemeindlichen Veranstaltungen entscheiden die haupt- oder ehrenamtlich Zuständigen, ob am Platz die Maske abgenommen werden kann.
1.4. Raumbelegung: Die Veranstaltungsverantwortlichen müssen darauf achten, dass die Abstände zwischen den Haushalten eingehalten werden.
2. Lüftungskonzept
2.1. Vor jedem Gottesdienst oder jeder gemeindlichen Veranstaltung oder Zusammenkunft wird der Raum gründlich, mindestens aber 10 Minuten mittels Stoß- und Querlüftung über weit geöffnete Fenster und Türen, gelüftet.
2.2. Auch während der Veranstaltung wir auf einen regelmäßigen Luftaustausch geachtet.
3. Kontakthygiene und Desinfektion
3.1 Die Berührung von Kontaktflächen wird nach Möglichkeit vermieden.
3.2 Die Möglichkeit zur Handdesinfektion am Eingang wird gewährleistet. Die Anwesenden werden gebeten, beim Betreten des Gebäudes ihre Hände zu desinfizieren.
3.3 Die Räume und Nebenräume (sanitäre Anlagen) werden im erforderlichen Umfang gereinigt, erforderlichenfalls desinfiziert.
4. Gemeindegesang/Chorgesang
4.1 Nur mit mind. medizinischer Maske und Einhaltung eines Abstands von 1,5 Metern findet Gemeindegesang statt. Eine ausreichende Durchlüftung bei gemeinsamem Gesang wird sichergestellt.
4.2. Bei Chorgesang, sowohl bei Proben als auch bei Gottesdiensten oder Konzerten halten die Chorsängerinnen und -sänger 2 Meter Abstand in alle Richtungen und sind negativ getestet.
Zum 1.3.2022 sollte unsere Pfarrstelle nun wieder neu und längerfristig besetzt werden. Dazu warten wir auf Bewerbungen. Pfarrerin Friederike Winter wird uns nun doch noch etwas länger erhalten bleiben, vermutlich bis Ende Mai, da es mit der Pfarrstellenbesetzung doch nicht so schnell wie erhofft klappt.
Nach wie vor sind wir Pfarrer*innen für Gespräche da! Das kann auch ein kleiner Plausch sein, wenn Ihnen die Decke auf den Kopf fällt. Es muss nicht immer gleich alles ganz schlimm sein, um mit jemandem sprechen zu wollen. Kontakt und Gespräch ist unser Beruf. :) Melden Sie sich gern, wir rufen bei einer entsprechenden Nachricht zurück.
Wir informieren Sie hier über die Kollektenzwecke der nächsten Zeit und weisen auf die Möglichkeit hin, online über die EKBO-Internetseite oder durch Überweisung (DE 72 1005 0000 4955 1903 11, Ev. Kirchenkreisverband Süd, Hinweis Kollektenzweck) zu spenden
Haben Sie vielen Dank für Ihre Hilfsbereitschaft und bleiben Sie behütet!
Ihre Pfarrerin Ilka Wehrend
Kollektenzwecke:
8. Mai 2022 |
frei nach Entscheidung des Kirchenkreises |
KK |
|
15. Mai 2022 |
für die Kirchenmusik |
LK |
Christoffel-Blinden-Mission |
22. Mai 2022 |
für die Arbeit mit Sorben und Wenden und |
LK |
Neue Küche Gemeindehaus |
26. Mai 2022 |
für die Arbeit des CVJM Ostwerk e. V. und des CVJM Schlesische Oberlausitz e. V. (je ½) |
LK |
Kinder-Chor-Arbeit der Gemeinden |
29. Mai 2022 |
frei nach Entscheidung des Gemeindekirchenrats: Friederike kann entscheiden! |
KG |
Für das Kreuz am Turm! (strahlt jetzt schon) |
Stand: 1/2022